›› Alles was uns leben und nicht bloß existieren lässt . . . ‹‹
DIE KUNST DES GUTEN LEBENS
Rolf Dobelli
Gelesen von Enja
Wie soll ich leben? Was macht ein gutes Leben aus? Welche Rolle spielt das Schicksal? Welche Rolle spielt das Geld? Ist es besser, nach Glück zu streben oder Unglück zu umschiffen? Rolf Dobelli zeigt dem Leser in 52 gedanklichen Modellen Möglichkeiten auf, die Welt neu zu sehen und zu verstehen, dass es nicht den einen, sondern viele überraschende Wege zum Glück gibt.
Kluge Texte, die bereichern – ein echtes Lesevergnügen.
ICH MACH DAS NÄCHSTE JAHR
ZUM BESTEN MEINES LEBENS
Ilona Koglin, Marek Rohde
Gelesen von Enja
Der Wandelplaner mit einer durchdachten und spielerischen Struktur, einer interaktiven Anleitung, Infos, Checklisten, Quizfragen und Planungsvorlagen zum Ausfüllen, Ausmalen und Ausführen hilft dabei, sich wichtige Ziele zu stecken und diese dann Schritt für Schritt konsequent umzusetzen – 365 Tage lang.
Keine Zeit für Träume und Veränderungen hin zu einem sinnerfüllten, sozialen und ökologischen Leben? Jetzt nicht mehr.
ICH MACH DAS NÄCHSTE JAHR
ZUM BESTEN MEINES LEBENS
Ilona Koglin, Marek Rohde
ÜBER DEN ANSTAND IN SCHWIERIGEN ZEITEN
UND DIE FRAGE, WIE WIR MITEINANDER UMGEHEN
Axel Hacke
Gelesen von Enja
In diesen aufgewühlten und aufwühlenden Zeiten, in denen die Grundlagen unseres bisherigen Zusammenlebens bedroht sind, geht es zuallererst nicht um die Lösung aller Probleme. Die hat niemand. Es gilt vielmehr, ebendiese Tatsache mit Anstand zu ertragen und sich dabei mit der immer wieder neu zu stellenden Frage zu beschäftigen: Wie wollen wir eigentlich miteinander umgehen?
Ein assoziatives Nachdenken über die schon von Anton Tschechow gestellte Frage: Warum leben wir nicht so, wie wir leben könnten?
ÜBER DEN ANSTAND IN SCHWIERIGEN ZEITEN UND DIE FRAGE, WIE WIR MITEINANDER UMGEHEN
Axel Hacke
Auch als E-Book erhältlich!
DER WEG ZUR GELASSENHEIT
Positiv mit Druck und Stress umgehen
Gabi Pörner
Gelesen von Enja
„Man muss nicht perfekt und fehlerlos sein, um engagiert, freudvoll und gelassen zu leben. Es kommt darauf an, wie konstruktiv und achtsam wir mit den Anforderungen, Erwartungen und Herausforderungen des Alltags umgehen”, sagt Gabi Pörner.
Ihr geht es um Selbstverantwortung. Darum, nicht immer äußere Umstände für Versagen oder Missstände verantwortlich zu machen. Sie bietet Techniken und Übungen an, wie man Stressmuster erkennt und ihnen begegnet.
In den aufgeführten Beispielen geht Gabi Pörner jeder Problematik mit klugen Fragen schnell auf den Grund mit dem Ziel, die eigenen Möglichkeiten zu erkennen. Mit Achtsamkeitsübungen stärkt sie das Selbstbewusstsein, fördert die Selbstreflexion und zeigt einen Weg auf, mit Druck und Stress positiv umzugehen.
DIE PHILOSOPHIE DES KLETTERNS
Stephen E. Schmid, P. Reichenbach
Gelesen von Enja
Seit der Klettersport vor 150 Jahren im sächsischen Elbsandsteingebirge erfunden wurde, verbringen immer mehr Begeisterte das Wochenende auf dem Berg. Aber ich (als Stand-Up-Paddlerin) stelle mir schon die Frage: Warum klettern, wenn man auch abstürzen kann? Allen Ängsten zum Trotz, es muss einfach ein unglaubliches Gefühl von Freiheit sein.
Die Philosophie des Kletterns
224 Seiten
19,90 Euro
ISBN 978-3-938539-33-0
Auch als E-Book erhältlich
DIE PHILOSOPHIE DES LAUFENS
Michael W. Austin, P. Reichenbach
Gelesen von Enja
Im Wald? Am Meer? Auf dem Laufband? Ganz egal, Laufen macht einfach glücklich –
jeden Tag auf's Neue!
Die Philosophie des Laufens
200 Seiten
18,90 Euro
ISBN 978-3-938539-37-8
Auch als E-Book erhältlich
DIE PHILOSOPHIE DES RAD FAHRENS
J. Ilundáin-Agurruza, M. W. Austin, P. Reichenbach
Gelesen von Enja
Warum passieren die kuriosesten Ereignisse der Tour de France immer am Alpe d’Huez? Die Autoren schreiben hier über Helden und Anti-Helden aus der Welt des Radsports, über die Ethik von Wettbewerb und Erfolg und zeigen wie Radfahren die Sicht auf die Welt dauerhaft verändern kann . . . trotz Gegenwinds und steiler Berge!
Die Philosophie des Radfahrens
208 Seiten
18,90 Euro
ISBN 978-3-938539-26-2
Auch als E-Book erhältlich
ICH HELF DIR
Do-it-yourself-Tipps, die alten Menschen den Alltag leichter machen
Anneke Goertz
Gelesen von Paul
Irgendwann brauchen wir alle Hilfe, spätestens im Alter. Eine ziemlich klare Sicht der Dinge, welche bei der Produktdesignerin Anneke Goertz mit jedem Besuch in Pflegeheimen wuchs. Sie sammelte Ideen für die verschiedensten Momente im betagteren Alltag. Daraus wurde ein liebevoll durchdachtes Buch mit Tipps, Vereinfachungshilfen mit vielen Nachmach-Illustrationen.
Aufgeteilt in Tagesablauf und Rubriken finden sich Helfer zum Selbermachen, etwa eine Lupe aus Pappe, Tesafilm und Wasser oder ein Tischset, der sich zur Anziehhilfe verwandeln kann. Zwischen den 160 Seiten ist nicht nur Platz für Kreativ-Anleitungen und praktischen Infos. Sondern auch für die Einladung an die Jüngeren, gemeinsam mit Mutter, Vater, Oma oder Opa das Wertvollste zu entdecken – gemeinsame Zeit.