James Baldwin
dtv / 20 € / ISBN 978-3-423-28217-8
Wir sitzen in meinem Lieblingscafé und sprechen über Inspiration, die Liebe zu Büchern, die ruhigen Momente am Meer und darüber, was uns der Austausch auf unseren Social-Media-Kanälen bedeutet,
wie gerne wir über Bücher sprechen und wie gerne wir begeistern. Also, liebe Anne, heute bist du dran mit dem Buch des Monats ...
„Was dieses Buch sein könnte: Eine herzerwärmende Liebesgeschichte zwischen zwei Männern im romantischen Paris der 50er. Was „Giovannis Zimmer“ wirklich ist: Eine tragische Geschichte über Rollen
in der Gesellschaft, Akzeptanz, Zweifel, Selbsthass, Sünde und Verzweiflung. Eine Geschichte, bei der schon zu Beginn klar ist, dass einer zum Tode verurteilt wurde und der andere einen Teil von
sich töten muss, um befreit leben zu können.”
Das ist nur ein Teil einer längeren Rezension auf Annes Blog fuxbooks.wordpress.com, die ich euch ans Herz legen möchte!
Sally Rooney
Normale Menschen
Luchterhand Verlag / € 20 / ISBN 978-3-630-87542-2
Wenn Leseexemplare kommen, ist es keine gute Idee, sie gleich auszupacken. Ich kann einfach nicht widerstehen, wenigstens mal (ganz kurz 😉) reinzugucken. Aber dieses Mal hatte ich auch keine Chance, meine Tochter war schneller … Sally Rooney schreibt für ihre Generation und ich bin sehr gespannt auf ihr Feedback. Sie sagt: „Beim ersten Blick auf den Klappentext dachte ich, wie kann eine Liebesgeschichte, die so Klischee behaftet ist, noch gut sein? Sohn einer Putzfrau verliebt sich in die Tochter einer reichen Familie. Beide trauen sich nicht, die Beziehung zueinander öffentlich zu machen und führen über Jahre eine heimliche, intensive und vieles infrage stellende Liebesbeziehung. Aber hier passiert so viel mehr! Ich betrete die Herzen von zwei Menschen und denke immer wieder: das ist pure Empathie! Ich fühle, was sie fühlen - Cornell und Marianne - und identifiziere mich spätestens ab dem ersten Kuss mit ihrer Zerrissenheit, ihrem Zweifel aber auch mit ihrer Vertrautheit und ihrer Liebe.“
Ich nehme das Buch am nächsten Tag mit aufs Sofa - die Balkontür ist weit geöffnet, ich höre, wie die Musiker für die Restaurantbesucher spielen, leise Stimmen und Geschirrgeklapper ist für mich Sommer pur - und schlage das Buch auf ... Sally Rooney schreibt über junge, scheinbar sorglose und dabei sehr verletzliche Menschen, über Sex, Intimität. Familie und Freundschaft in einer Welt sozialer Ungleichheit. Die Spannung und Intimität in den unausgesprochenen Worten, den verpassten Chancen haben mich von Seite eins fasziniert. Etwas, worin sich auch meine Generation sofort wiedererkennt.
#mamatochterbuch-tochtermamabuch
Atlas der Meerjungfrauen
Meereswesen aus aller Welt
Anna Claybourne,, illustriert von Miren Asiain Lora
Laurence King / ISBN 978-3-96244-115-9 / 18 € ab 8
Jahren
Auf der ganzen Welt, wo immer es Wasser gibt, existieren auch Legenden, Sagen und Berichte über Meerjungfrauen. In diesem Buch lernt man Wasserwesen aus der ganzen Welt kennen und für uns gehört es definitiv in jedes Kinderzimmer, ach, eigentlich in jedes Bücherregal. Man kann sie nur lieben, die Geschichten von Pania of the Reef aus Neuseeland oder Matsya aus Indien, oder Sinnige aus Korea oder Sedna ...
„Vor langer Zeit lebte Sedna, eine schöne junge Frau. Weil sie keinen Mann aus ihrem Dorf heiraten wollte, verheiratete sie ihr Vater mit einem Fremden, der sie mitnahm auf eine mit Eis
bedeckte Insel. Dort entpuppte er sich als bösartiger Vogelgeist, der die arme Sedna gefangen hielt. Sednas Vater wollte sie retten und entführte sie in einem Kajak aber der Vogelgeist
entfesselte einen gewaltigen Sturm. Sedna wurde über Bord gespült und sank auf den Grund des Meeres wo ihr ein Fischschwanz wuchs. So wurde sie die Herrscherin des Meeres und aller dort lebenden
Kreaturen ...”
Die verführerischsten Märchen über die Bewohner der Weltmeere.
Mit der WOCHENENDER Reihe unterwegs in Deutschland . . .
Das Wetter hier oben im Norden ist … na ja, freundlich ausgedrückt ... unberechenbar. Mit diesen Büchern im Gepäck wird das allerdings (fast) vollkommen nebensächlich. Jeder der Bände aus dem frenz Verlag macht mit seinen liebevoll ausgewählten Tipps und persönlichen Begegnungen Lust auf Entdeckungstouren in die unendlichen Weiten der Nordseeküste, lädt ein zum Muschelsammeln am feinen Sand der Ostseeküste und zum Bestaunen
der leuchtenden Blätter und Blüten in der Lüneburger Heide. Mit der Familie oder allein, für ein Wochenende oder länger und zu jeder Jahreszeit.
Nordseeküste ISBN 978-3-9819748-1-2
Lüneburger Heide ISBN 978-3-9819748-3-6
Ostseeküste ISBN 978-3-9819748-2-9
Elbe ISBN 978-3-9819748-4-3
Ursula Poznanski
Droemer Knaur / 16,99 € / ISBN 978-3-426-22686-5
Vanitas ist ein psychologisch dichter Thriller und der Auftakt zu einer neuen Reihe. Offiziell hat Carolin als Polizeispitzel ihre letzte Ermittlung gegen ein brutales Verbrecher-Syndikat nicht überlebt. Mit einer neuen Identität als Blumenhändlerin ausgestattet, lebt sie unauffällig in Wien und tauscht auf dem Wiener Zentralfriedhof mit ihren Auftraggebern Botschaften aus – verschlüsselt in der Sprache der Blumen. Doch dann erhält sie eine Kranzbestellung, die sie alarmiert, und kurz darauf wird sie zu einem neuen Fall nach München gerufen. Die Tatsache, dass sie wieder auferstehen muss, lässt sie fürchten, dass sie ihren eigenen Tod bald ein zweites Mal erleben könnte.
Dr. med. Yael Adler
Darüber spricht man nicht - weg mit den Körpertabus
Droemer Knaur / 16,99 € / ISBN 978-3-426-27751-5
Yael Adler ist Ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten und als solche täglich mit Tabuthemen ihrer Patienten konfrontiert. Seien es Inkontinenz, Erektionsstörungen, Unfälle mit Sexspielzeug, Körpergeräusche – unverkrampft, humor- und verständnisvoll erzählt sie von allen Tabuzonen und Tabuthemen des menschlichen Körpers. Ein Buch das informiert, unterhält und allen aus der Seele spricht.
„Sie sind nicht allein! Es gibt kein peinliches Leiden, das andere Menschen nicht auch quält.“ Yael Adler
Nina George
Die Schönheit der Nacht
Droemer Knaur / 18,99 € / ISBN 978-3-426-65406-4
Die angesehene Pariser Verhaltensbiologin Claire sehnt sich immer rastloser danach, zu spüren, dass sie lebt und nicht nur funktioniert. Die junge Julie wartet auf etwas, das sie innerlich in Brand steckt – auf des Lebens Rausch, auf Farben, Mut und Leidenschaft. In der Sommerhitze der Bretagne entdecken die beiden unterschiedlichen Frauen, welche Geheimnisse sie so sorgfältig vor sich selbst gehütet haben. Und was sie wagen müssen, um die zu werden, die sie sein können. Nina George erzählt sinnlich, intensiv und präzise von Weiblichkeit in allen Facetten: eine Geschichte vom Werden, vom Versteinern und vom Aufbrechen. Nina George ist eine der international erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, Schriftsteller Jens J. Kramer schreibt Nina George unter dem gemeinsamen Pseudonym Jean Bagnol Provence-Romane. Sie lebt in Berlin und der Bretagne.
Nicole Reese, Iris Lange-Fricke
Yoga Body
Trias / 24,99 € / ISBN 978-3-432-10472-0
Gerade im Winter ist es schwer, sich in seinem Körper wohl zu fühlen. Und habt ihr bei Kälte und im Dunkeln noch Lust, ins Yoga-Studio zu gehen? Ich nur selten. Also rolle ich meine Matte im Wohnzimmer aus und beginne mit dem Katze-Tiger-Flow. Das fühlt sich gut an, die Faszien werden gelöst, der Kreislauf kommt in Schwung und ich mache immer weiter bis zur liegenden Taube. Nach einer halben Stunde bin ich entspannt und hungrig – und bleibe beim Blättern durch die Rezepte beim Schoko-Hafer-Porridge hängen. Meine guten Vorsätze fürs neue Jahr beginnen jetzt, hier und heute. Dieses Buch macht es mir wunderbar leicht ...
Annika Isterling
Ankommen
Deine Yogapraxis für zu Hause
Theseus / 29,95 € / ISBN 978-3-95883-091-2
Wir leben in einer digitalen Zeit, sind schneller, flüchtiger, rastloser und spontaner als die Generationen vor uns. Für unsere unendlich vielen Möglichkeiten bezahlen wir auch einen Preis: Wir verlieren den Kontakt zu uns selbst. Wenn wir Glück haben, finden wir Menschen, die uns neue Wege aufzeigen und uns auffordern, Ruhe in unseren Alltag und unseren Geist zu bringen. So ein Mensch ist Annika. In ihrem Buch nimmt sie uns Leser mit auf eine Reise, vermittelt uns die Freude an Yoga und motiviert dazu, „einfach anzufangen“. Sie erklärt die Wirkung der Stellungsgruppen und den Stellungsaufbau, aber es geht ihr nicht nur ums Dehnen oder Fitwerden – es geht ihr ganz besonders um die Verbindung zu sich selbst.
Nathan Williams
The Kinfolk Home
Lebe in deinem Rhythmus
Knesebeck / 39,95 Euro / ISBN 978-3-86873-962-6
Für Nathan Williams beschreibt das englische Wort Kinfolk eine Gemeinschaft aus Familie und Freunden und ist der Leitfaden, der sich durch sein Magazin und jetzt ganz neu auch durch sein Buch zieht. Es greift die Sehnsucht nach einem neuen Lebensgefühl, Vertrautheit, Entschleunigung und Vereinfachung auf. Nach schlichtem Design in klaren Räumen, nach gedeckten Farben und natürlichen Materialien. Für uns persönlich? Alle 35 Wohnungen weltweit – in ihrer puren Schönheit kaum zu fassen – sind Balsam für die Seele. Ihre Bewohner inspirieren uns, sich mehr den wesentlichen Dingen des Lebens zu widmen und (auch einmal) zur Ruhe zu kommen. Langsamer und achtsamer Lebensstil in ästhetisch-schlichter Umgebung – der Zauber von Kinfolk.
Malin Elmlid
THE BREAD EXCHANGE
29,95 Euro / ISBN 978-3-7913-8211-1
Mit Mode verdiente Malin Elmlid ihr Geld. Mit Brot entdeckte sie die Welt. Eine moderne Berliner Stadtfrau mit einem Faible für feinen Stil, gesundes Essen, schöne Orte und gute Gespräche. Dafür reicht häufig eine Kreditkarte. Doch die gebürtige Schwedin möchte nicht kaufen, sondern tauschen. Einen selbstgebackenen Laib Sauerteig. Gegen Lebenserfahrungen, Familienrezepte, regionale Spezialitäten oder Selbstgemachtes von persönlichem Wert. Bread Exchange nennt sie ihr Projekt, das 2008 startete. Über 1000 Brote hat sie getauscht. Daraus entstand eine Sammlung von Begegnungen und Esskulturaustausch auf der ganzen Welt. Brot in New York oder in der Wüste, Speisen in Kabul und Kalifornien, Raffiniertes und Deftiges aus Antwerpen oder Warschau. Wundervolle Geschichten und Bilder einer schönen Idee, garniert mit wertvollen Tipps zum Thema Brot und internationalen Rezept-Ideen.
Karin Stöttinger
SHAKING SALAD
Leichte und abwechslungsreiche Salat-Rezepte und auch noch praktisch im Glas mitzunehmen. Herrlich! Musste ich sofort ausprobieren! Die Rezepte sind in Rubriken von vegetarisch, vegan, über Fisch und Fleisch bis hin zu süss gegliedert. Die Zutatenlisten sind übersichtlich und die passenden Lebensmittel findet man in jedem Supermarkt. Zuerst also den Kichererbsen-Salat, dann den Apfel-Quinoa-Salat getestet – total köstlich und ruck-zuck gemacht. Auslaufsicher in Weck-Gläsern zu transportieren kann der Sommer und das nächste Picknick kommen . . .
Shaking Salad / Brandstätter Verlag
19,90 Euro / ISBN 978-3-85033-975-9
Junko Murayama
STREICHEL – LABYRINTHE
Für Menschen mit Fingerspitzengefühl
Man sieht auch mit den Händen gut
Gefunden von Sandra
Im Moment findet man sie ja überall, ob auf Stoffen, feinen Papeterie Produkten oder im Interior Bereich – geometrische Formen und Muster! In diesem feinen Leporello kann man die schönen, schlichten, grafischen Muster in Form von Labyrinthen nicht nur bestaunen sondern erspüren. Es ist ein interessantes Gefühl, sich ganz meditativ auf die Fingerspitzen zu verlassen, um zum Ziel zu gelangen! Probiert's aus!
Streichel-Labyrinthe / Verlag Hermann Schmidt Mainz
16,80 Euro / ISBN 978-3-87439-880-0
Stefanie Reeb
SÜSS & GESUND
Backen ohne Zucker, Laktose, Eier und Weizen
Als ich den Untertitel des Buches las, dachte ich spontan: "Oh je, das soll funktionieren?" Um so erstaunter war ich, als ich mich durch die Rezepte schmökerte und schnell Lust bekam, gleich los zu backen. Mit ihrem Buch »Süß & gesund« zeigt Stefanie Reeb wie gesunde Backideen für Cupcakes und Cookies gelingen – nicht nur ohne Mehl und Ei, auch köstlicher als echte Schokolade! Außerdem verzichtet sie auf jegliche Milchprodukte und berücksichtigt die heilende Wirkung der verwendeten Kräuter und Pflanzen. Teatime für Veganer! Mehr geht nicht, oder?
19,99 Euro / ISBN 978-3-426-67502-1
BULLI LOVE
In der Einleitung zu diesem hinreißenden Bildband (der auch heißen könnten: Weltreise mit Bulli, die Fotos sind ein Traum!) heißt es: "Der Bulli sind wir. Er ist
unser Transporter in neue Welten, emotional und geografisch. Er ist unsere Projektion für ein Leben der Möglichkeiten. Er ist Gemeinschaft und Freiheit – eine Liebesgeschichte mit immerwährendem
Happy End." Ich schenke dieses Buch einem Freund, einem Surfer, der auch bei 3 Grad über dem Gefrierpunkt ans Meer fährt – gewappnet für jede Windstärke und den Bus bis zur Decke vollgeladen mit
Segeln jeder Größe. Wie gut, dass es eine Standheizung gibt . . .
Bulli Love / Delius Klasing Verlag
49,90 Euro / ISBN 978-3-667-10303-1
SONNTAGS UM HALB VIER
Von Buttercreme und Zuckerguss
Wir wissen es natürlich schon lange – klein, fein und ein Juwel am Papierhimmel. So würden wir den Kunstanstifter Verlag beschreiben. Mit diesem Buch bestätigt sich unser Eindruck einmal wieder. Das tolle Papier, der exzellente Druck – eigentlich darf man dieses Buch nicht nur digital sehen, man MUSS es in die Hand nehmen und die wattierte Decke des Umschlags und den glänzenden Lack fühlen. Das ist der Grund warum wir Bücher lieben. "Sonntags um halb vier" ist eine Reise ins Schlaraffenland der 50er-Jahre, die charmanten Zeichnungen der Illustratorin Sabine Kranz sind inspiriert von französischen Comics und dem typischen Zeichenstil dieser Zeit. Es macht Spaß durch das farbenfrohe Buch zu blättern und es kommt dadurch ganz ungewöhnlich erfrischend im Vergleich zu anderen Backbüchern daher. Mit Rezepten wie "Russischer Zupfkuchen", Heidelbeer-Biskuitrolle" oder "Aprikosen-Rahm-Kuchen" werden hier Kuchenrezepte von Oma Erna und Oma Ilse verraten. Traditionell und lecker und ein Grund mehr, dass sich jeden Sonntag um halb vier die Familie zu leckerem Kuchen am Tisch zu versammelt.
von Buttercreme und Zuckerguss / Kunstanstifter Verlag
24 Euro / ISBN 978-3-942795-32-6
FALTTECHNIKEN
Die Grundlagen für Papierdesign, Mode und Architektur
Paul Jackson ist ein Künstler, ein Origami-Künstler, ein Papieringenieur und auch Verpackungsdesigner. Habt ihr gewusst, was es alles für Faltenarten gibt? Grundfalten, verdrehte Falten, V-Falten, Faltengittern oder Falten in Stoff – dieses Buch zeigt unendlich viele Variationen und die Umsetzung mit jedem (!) Flächenmaterial. Zum Glück gibt es Schritt-für-Schritt-Anleitungen und über 60 Beispiele aus Architektur, Mode und Design und dazu: 23 Videos auf DVD (besser als auf youtube zu surfen) Jackson sagte einmal "I wanted to make people ask 'why?' rather than 'how?', and to make objects that were aesthetically pleasing, not just clever." Genau das ist es, man möchte jedes Objekt hinstellen oder aufhängen und täglich bewundern! Viel Spaß beim Nachbauen.
Falttechniken – Die Grundlagen für Papierdesign,
Mode und Architektur / Haupt Verlag
39.90 Euro / ISBN 978-3-258-60134-2
Paul Hollywood
BESSER BACKEN
Ich traue mich nicht an's Brotbacken – aus einem einfachen Grund: ich liebe Brot. Als ich dieses Buch aufschlug, haben mich nicht nur die Fotos in ihrer Klarheit und Ästhetik überzeugt, auch die Herangehensweise und Schritt-für-Schritt-Anleitungen Paul Hollywoods machen mir Mut, es doch einmal zu versuchen. Immerhin backt er seit 30 Jahren und verspricht, dass er Probleme löst, bevor sie entstehen. Er sagt, wenn aus rohen Zutaten köstliche Backwaren werden – das sei Magie. Ich freue mich schon auf den Duft in meiner Küche . . . gebt mir etwas Zeit und ihr könnt sehen, was mir gelungen ist!
Besser Backen / Jan Thorbecke Verlag
24,99 Euro / ISBN 978-3-7995-0576-5
YOGA – MIT KRAFT UND ANMUT LEBEN
Yoga - Mit Kraft und Anmut Leben / Theseus Verlag
29,95 Euro / ISBN 978-3-89901-876-9
TOKYO – DIE KULTREZEPTE
Maori Murota wurde in Tokio geboren und lebt heute in Paris, wo sie ein Restaurant und ein Catering-Unternehmen betreibt. Ihre kochbegeisterten Eltern führten sie als Kind durch die besten Restaurants Tokios. Zu Hause kochten sie oft gemeinsam. In der Schule war sie bekannt für das beste Bento – alle wollten probieren. Maori Murota nimmt uns mit durch diese unglaubliche Stadt und zeigt uns japanische Rezepte, die einfach zu zubereiten sind – sie stammen aus ihrer Kindheit und von ihrer Reise, die sie für dieses Buch unternommen hat. Fantastische Rezeptfotos und Impressionen der Stadt mussten uns für dieses Jahr genügen, dafür war unsere Freundin Hanna dort und hat viel erlebt. Lesen könnt ihr darüber in unserer Rubrik "Die Welt entdecken". Zum Neidischwerden . . .
Tokio – Die Kultrezepte / Christian Verlag
29,99 Euro / ISBN 978-3-86244-826-5
DER KREATIVE TISCH
Als ich dieses Buch in den Händen hielt, war mir klar, dass es unser erstes "Buch der Woche" sein würde. Die Autorin und Bloggerin Émilie Guelpa zeigt besondere Themen-Tische, kreative Bastelideen, Dekotricks und außergewöhnliches Interior Design, um Gäste zu verzaubern. Dazu gibt es Rezepte für Mottopartys. Ein wirklich gelungenes Buch!
Der Kreative Tisch / Neuer Umschau Buchverlag
25 Euro / ISBN 978-3-86528-801-1